
PSYCHOTHERAPEUTISCHE BEHANDLUNG
Verhaltenstherapie
​
Verhaltenstherapie bei Ängsten, Zwängen, Depression, Trauma, Aufmerksamkeits- und Konzentrationsproblemen, Verhaltensauffälligkeiten, Entwicklungsverzögerung und Schul-, Lern- und Leistungsproblemen, Geschlechtsdysphorie.
​
Kinder und Jugendliche können aufgrund von Krisen und belastenden Ereignissen in ihrer Entwicklung und ihrer psychischen Gesundheit beeinträchtigt werden.
Treten Symptome wie zB Angst, Schlafstörungen, Verhaltensauffälligkeiten, Konzentrationsschwierigkeiten, körperliche Beschwerden, Bettnässen, Hyperaktivität oder selbstaggressives sowie fremdaggressives Verhalten auf, sind diese nicht nur für Kind/ Jugendlichen, sondern auch für das Umfeld belastend.
​
In der Verhaltenstherapie, wird im Gespräch, im Spiel oder in Übungen, Veränderungen im Erleben und Handeln vorbereitet und gefördert. Eine Vielzahl von Methoden kann dabei eingesetzt werden, z.B. Konfrontation mit problematischen Situationen, die Veränderung bestimmter gedanklicher Bewertungen oder die Einübung von neuen Verhaltensweisen (z.B. sozial kompetentes Verhalten, Entspannung).
​
Kinder und Jugendliche erhalten einen geschützten Rahmen, indem sie ihre Probleme, Gefühle und Gedanken besprechen können. Unter professioneller Anleitung können sie ihre Fähigkeiten entdecken und erlernen wie sie mit Schwierigkeiten und Konflikten umgehen und Lösungen finden können.
​
Erstgespräch/Einzelstunde (50 Minuten) : EUR 120,-
​
Eine teilweise Refundierung durch die verschiedenen Krankenkassen ist möglich. Details erörtern wir in einem persönlichen Gespräch. Sollten Sie privat versichert sein, lohnt es sich eine etwaige Kostenübernahme vorab mit Ihrer Versicherung zu besprechen. Der bewilligte Kostenzuschuss beträgt je nach Versicherung zwischen EUR 31,5- und EUR 45,- pro Einheit.